Alexander Szanto, anti-Jewish laws in Hungary and forced labour service in 1940
Metadata
Document Text
My Experiences and Impressions in Budapest in the Period of the first Jewish Laws in Hungary (1939-1940)
By Alexander Szanto (London )
I left Berlin on 10 December 1939 and arrived in Budapest after an uneventful 18-hour train journey. In my jacket pocket, together with other papers and documents, I had the official notification, stamped with a swastika, withdrawing my residence and work permits after over 30 years of hard work living in Germany without reproach. I also had a certificate from the Berlin Jewish congregation confirming my active role with them over a long period, plus a personal letter of recommendation to the general secretary of the Budapest congregation from our director Heinrich Stahl, the chairman of the Berlin congregation.
I heard my last official
German words at the border crossing from the mouth of a customs officer
who glared at me martially. Having inspected my passport he asked with a snarl: You’re Jewish?
I agreed and added: I’m
emigrating.
Huh, and about time too,
he answered. Those were the last German
words which set me on my way.
In the first days of my stay in Budapest as I wandered the streets I was struck initially by the great difference between the everyday life of Germany at war and that of Hungary which was still neutral. In Germany there was already food rationing, with shortages in the shops and restrictions, while here everything was still available and plentiful. Shop windows everywhere were full to bursting and there was no trace of shortage.
But I soon discovered the other side of the coin, through conversations with relatives and friends as well by personal experience. Everything had got a lot dearer, prices were wildly disproportionate to wages. Many economic sectors were in decline, state unemployment benefit did not exist, broad sections of the population were living in great misery.
The Jews were hardest hit. Following the absorption of Austria into
the Third
Reich in March 1938, Hungary had become directly
adjacent to Nazi
Germany and the Hungarian
government could no longer evade the growing influence of Hitler. It
enacted a rapid succession of so-called Jewish
Laws, which in the economic sphere gravely damaged Jewish interests. The proportion of
Jews in individual trades was limited to a fixed percentage. Where the proportion of
Jewish employees exceeded this percentage, there had to be dismissals. Similarly, the total of wages paid to Jews could not exceed this
percentage. Public contracts were no longer awarded to Jewish firms.
Jews could no longer work in state monopoly sectors, for example the tobacco trade. The
number of Jewish doctors and lawyers
was drastically reduced, other free professions were affected too. Jewish theatre
and cinema proprietors lost their licences. The press
was de-jewified
.
All of these legal measures, which in their detail were full of multiple clauses and in their complexity gave great scope to the most devious administrative interpretations and applications, resulted in great unemployment among Jews. Although the wording of the Law provided for a stage-by-stage implementation lasting over several years, 31 December 1939 did constitute an important marker date for dismissals, and so I was a witness shortly after my arrival to thousands and thousands of Jewish employees losing their livelihood.
Everybody to whom I had the chance to speak – which later on included not only the man
in the street
but also circles of people with inside knowledge – was unanimously and
firmly convinced that the anti-Jewish economic policies of the government were due to external pressure. The Nazis were at the borders, the Nazis
had helped the Hungarians to territorial gains – following the Munich agreement and the
collapse of Czechoslovakia, Carpathian
Ruthenia and some Slovak areas were
ceded to Hungary –
and now the Hungarian
government had to pay the price. They also had to bear in mind that internally
there was a powerful
The Jewish organisations in Hungary for their part took measures to help economically victimised Jews, supporting those dismissed, moving the unemployed into other occupations, and so on. Since I had experience of working in just this area of economic policy, I was asked by the leaders of the Budapest congregation, the chairman Samuel Stern and the general secretary Mr Eppler, to contribute to the work of the newly established agencies.
On taking up this work I found a mood among the members of the congregation similar to that which had prevailed in April 1933 in Berlin. Many thousands of our fellow Jews sought advice and assistance from the congregation, our offices were as good as besieged by them daily. The large congregation building located in Sip utca was insufficient, and so new headquarters was set up on Bethlen ter. The offices in this building, which had previously been used for school purposes, were under construction when I began working there in January 1940.
The work took place under the auspices of the Budapest congregation, but it ranged over the whole country. It was decided to have the work carried out by two parallel organisations, both of which were based in the building on Bethlen ter. One of them was OMZSA (short for Orszagos Magyar Zaido Segitoe Akcio), which was tasked with procuring the resources for the aid programme through large collections across the whole country. The other was Partfogo-Iroda (support office), which was responsible for distributing the support and providing practical economic assistance. Its main departments were: welfare, arranging employment, changes of occupation, emigration, refugee care, legal advice, loans.
Among the many hundreds and thousands who found their way every day to the offices on Bethlen ter the main contingent was made up of unemployed workers who had been thrown out of their jobs by the Jewish Laws. There were two ways in which they
Difficulties came from two quarters. First, the authorities. In their individual offices there was no consistent line about their attitude to the social work of the Jewish organisations. The general framework was laid down by the Jewish Laws, but the implementation of them in concrete individual cases varied according to the workings of the lower levels of bureaucracy. But that depended in turn on quite uncontrollable and unpredictable influences. For instance, on whether there was an official sympathetic to the Arrow Cross in the appropriate department or someone open to humane arguments. It depended very often on the general mood in the country, which changed according to the progress of the war. If there were reports from the front which were unfavourable for the Germans, it had an impact on the mood right down to the smallest administrative office in some godforsaken Hungarian one-horse town, the most dyed-in-the wool antisemites fell silent, and on such days the Jews could to some extent feel safe from any dirty tricks by the authorities. But if things were going the other way – and unfortunately in that first period of the war they usually were – if the Germans landed in Norway or broke through the Maginot line in France or dropped parachute troops in Crete, then the Jews all round the Sip utca had a bad day. Hungary was still neutral, but the populace followed events in the war feverishly and despite all the complexity of internal politics fell broadly speaking into only two camps: on the one hand the pro-Germans, who were also Jew-haters, and on the other the anti-Germans, whose attitude to the Jews was in some measure benign.
The varying but generally nasty attitude of the administrative authorities made our work hugely more difficult. Thus for example every redeployment course was subject to authorisation. And this authorisation was very
greasing a palmto achieve instantly what otherwise would have been pursued in vain for months.
The other difficulty arose from the mentality of our own people. It is true that the
Hungarian Jews –
if something hit them hard – could easily get into a mood of panic, but usually that
subsided and gave way to the general nonchalance which is a fundamental trait not only of
the Hungarian Jews
but of Hungarian
people as a whole, above all in Budapest. Despite all the
hardships of the situation, everyone to whom I spoke at that time was optimistic, and nobody
had the slightest idea of what was to come. The general view was: the war
won’t last long; the Nazis will collapse in the near future; the Hungarian Jews will get off
with a black eye
; so it’s only a matter of surviving this short time as easily as
possible. With this attitude it was no surprise that individuals turned to the congregation when they needed support, that wealthier people were inclined to give money –
but nobody thought it necessary to put in any very great trouble or effort. Thus for example
most people considered it a waste of time to take a redeployment
course, as they were absolutely convinced that the whole Nazi madness would be over
in a short time and they could then return to their old professions. This is the reason why
relatively few people expressed an interest in the redeployment
courses and why, when after countless difficulties we finally succeeded in starting
such a course, the numbers attending soon crumbled away.
Under these circumstances the work of redeployment in Hungary at that time was no great success. In Germany it had mainly been the emigrants who wanted to learn a new profession before their departure. In Hungary this motive did not apply either, since emigration was no longer possible after autumn 1939. One small exception was the illegal Aliyah, which since 1940 went via Romania and the
At the end of March or beginning of April 1940 – the country was still neutral and therefore connections with the West had not been entirely broken off – a representative of the headquarters in Paris of the ORT organisation came to Budapest to discuss an expansion of the redeployment work. As a result of negotiations with him a local ORT group was formed, which took over the direction of the redeployment schemes and also continued the training courses which were already in place. The congregation in Budapest of course welcomed this warmly, since it represented a financial relief. The ORT group ran an office of its own on the Ringstrasse, but its work ground to a halt completely after Hungary entered the war.
As well as arranging employment and redeployment I was interested above all in another part of the work, which at precisely that time – the beginning of 1940 – was growing in importance, namely caring for refugees. In the previous year many Jews from Poland had fled from the German invasion across the Carpathians into Hungary, but many also came with or without passports to Hungary from Austria and other Nazi-controlled areas. Initially the Hungarian government treated them humanely and for the time being made no distinction between Jewish and non-Jewish refugees from Poland. It must be noted that after the collapse of the Polish army in September 1939 many thousands of Poles fled, partly from the Nazis advancing from the west and partly from the Bolsheviks approaching from the east, and crossed the passes in the Carpathians to seek refuge in Hungary and Romania. Even small military units up to battalion strength crossed the border as a body and allowed themselves to be disarmed here. The Hungarian authorities interned them at first, but then allowed them greater freedom of movement and turned a blind eye when they continued on to Yugoslav territory, pushing on from there by detours into the camp of the Western powers.
At the start of 1940, however, the authorities began to change their attitude towards the refugees. A practice developed of placing those refugees remaining in Hungary under police supervision but otherwise leaving them free, while those among them who were Jewish were locked up in internment camps. Within the Ministry of the Interior a special unit was created, called KHECK, which gradually showed a tendency to round up and intern all anti-Hungarian Jews who had entered the country after the outbreak of the war, i.e. stateless Jews and those of uncertain nationality. The intensification of this course of action, and the
In the winter of 1939-1940 the Jews placed in the internment camps were accommodated under very unfavourable conditions from a hygienic point of view. With a view to alleviating their situation the agencies of the Jewish congregation approached the Ministry of the Interior, and these negotiations met with some success. Although the request for release of the interned Jews was rejected, the Ministry did agree to assemble the Jews in special camps in the area of the capital, provided the Jewish congregation agreed to find the financial resources for the maintenance of these camps. The congregation proceeded in the following months to construct and make available temporary buildings on their own plots of land in various parts of the city. The resources to do so were found by longstanding and wealthy Jewish families; Baroness Alice Weiss, a member of an extremely rich family of industrialists, made an outstanding contribution, not only by donating large amounts of money but also by personally concerning herself with hygiene arrangements in the camps and becoming involved in particular in providing for the interned women and children. Some of the camps were given their own kosher kitchens; where that was not possible, deliveries of food were made to them from central places run by the congregation. The internees received numerous benefits through us, with the consent of the authorities, and were provided with warm clothing, linen, pocket money and medications. Visiting days were introduced, and in many cases permission was also given for them to go out in the city. If internees fell ill, they could be transported to the Jewish hospital. I inspected these camps frequently and took an active interest in the welfare of the inmates – without suspecting that one year later I would be one of them.
My role in the congregation agencies came to a temporary end in the summer of 1940 when I – together with many fellow Jews of my age – was called up
for work
service. This work service
(called munkaszolgalat
in Hungarian) was a nasty trick
and an act of discrimination specially devised and set up for the Jews. The view
of the Ministry of War was that Jews were not suitable for military
service, because they were unreliable. On the other hand it was felt inappropriate
to leave the Jews at home at a time when many generations of the rest of the population
were being called up. Special work
companies
were therefore set up, in which Jews as well as members of unreliable
national minorities (Romanians, Slovaks etc.) were
enrolled. It was doubtless no pleasure at that time to serve in the Hungarian army.
As far as the work companies
were concerned, however, it was pure hell.
For reasons which have never become entirely clear, it was predominantly men who
were not particularly young who were called up. For them the unaccustomed work
(road mending, cleaning barracks etc.) was especially hard. Our lodgings and food as
well as our treatment by the (usually anti-semitic-minded) superior officers were extremely bad. But fortunately the
work companies in this first period were only used within Hungary and were dissolved
again after a few weeks or months. In the late summer and autumn people returned to their
homes. Soon the hardships suffered were forgotten and, as at the same time the
economic
situation improved somewhat and it was possible to place many of the unemployed, at the end of the year in 1940 the prevalent
feeling among Hungarian Jews was again that they had got off with a black eye
.
But the hard persecutions had not yet begun.
EW 12 15576-15583
MASTER - INDEX (P - Scheme)
1. Index Number: P III i No. 578. (Hungary)
2. Title of Document: Experiences and Impressions in Budapest.
3. Date: 10th Dec.1939 until Dec. 1940.
4. Number of Pages: 8.
Language: German.
5. Author or Source: ALEXANDER SZANTO, London, (formerly Berlin, Budapest)
6. Recorded: by himself
7. Received: May, 1957.
8. Form and Contents: Personal report.
The author had been living and working in BERLIN for thirty years, when he was deprived of his residence permit in Germany, in Dec.1939. In BUDAPEST he took up social work in the Jewish Community at once.
List of Jewish RESTRICTION laws in Hungary under the influence of the Nazis. Unemployment (p.2). Assistance organized (p.3-7) by the Jewish Community, President SAMUEL STERN, OMZSA (Jüdische Landeshilfsaktion), Partfogo Iroda (Unterstützungsbüro), ORT from Paris etc. Home Office interned Jewish refugees from Poland (p.6). Jewish Community financed Camp in Budapest, efficiently assisted by the baroness ALICE WEISS and others (p.7).
Jewish optimism (p.5,8).
Jews and unreliable minorities enlisted in Arbeitskompanien
(p.7,8).
9. Further References: VOLKSDEUTSCHE; PFETLKREUZLER
(p.3). - The illegal
ALIJAH (p.5,6).
10. Remarks:- cp. Reports Nos. P.III.c. No.583 Nos. P.III.i. (Hungary) 598,599 600.
P.III.i.( Hungary ) No. 578
Erlebnisse und Eindruecke in Budapest
in der Zeit der ersten ungarischen Judengesetze.
(1939 - 1940)
Von
Alexander Szanto (London)
Ich verliess Berlin am 10. Dezember 1939 und langte nach achtzehnstuendiger Eisenbahnfahrt ohne irgend einen nennenswerten Zwischenfall in Budapest an. In der Brusttasche trug ich - neben anderen Papieren und Dokumenten - den mit dem Hakenkreuzstempel verzierten amtlichen Bescheid, der mir nach ueber dreissigjaehrigem unbescholtenem und arbeitsreichem Leben in Deutschland die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis entzog, ferner ein Zeugnis der Berliner Juedischen Gemeinde ueber meine langjaehrige dortige Taetigkeit, des weiteren ein von dem Berliner Gemeindevorsitzenden Herrn Dir. Heinrich Stahl geschriebenes persoenliches Empfehlungsschreiben an den Generalsekretaer der Budapester Gemeinde.
Die letzten amtlichen
deutschen Worte hoerte ich auf der Grenzstation aus dem Munde eines
martialisch dreinblickenden Zollbeamten, der mich nach Musterung meines Reisepasses in schnauzendem Tone fragte: Sie sind Jude?
Ich bejahte und
setzte hinzu: Ich wandere aus.
Na, das ist auch die hoechste Zeit
- war seine Antwort. Das waren die letzten
deutschen Worte, die mir auf den Weg gegeben wurden.
In den ersten Tagen meines Budapester Aufenthaltes fiel mir beim Herumstreifen in den Strassen als erster Eindruck der grosse Unterschied auf, der zwischen dem Alltagsleben des kriegsfuehrenden Deutschland und des noch neutralen Ungarn bestand. Waehrend dort bereits Lebensmittel-Rationierung, Warenmangel, Einschraenkungen zu verzeichnen waren, schien hier alles noch in Huelle und Fuelle vorhanden. Die Schaufenster waren ueberall zum Bersten voll, von Knappheit keine Spur.
Bald aber lernte ich, in Gespraechen mit Verwandten und Bekannten sowie auf Grund persoenlicher Erfahrungen, die Kehrseite der Medaille kennen. Die Teuerung war gross, die Preise standen in schreiendem Missverhaeltnis zu den Loehnen. In vielen Wirtschaftszweigen herrschte Dekonjunktur, staatliche Arbeitslosenunterstuetzung existierte nicht, weite Bevoelkerungskreise lebten in grossem Elend.
Am schwersten waren die Juden betroffen. Seitdem im Maerz 1938
infolge des Anschlusses Oesterreichs
ans Reich
Ungarn zu einem unmittelbaren Nachbarn Nazi-Deutschlands geworden war, konnte sich die ungarische
Regierung dem wachsenden Einflusse Hitlers nicht
mehr entziehen. Sie erliess in rascher Folge mehrere sogenannte Judengesetze, die auf wirtschaftlichem Gebiete den Juden schwersten Schaden zufuegten. Der Anteil der
Juden an den einzelnen Gewerbezweigen wurde auf einen bestimmten Prozentsatz
beschraenkt. Wo der Anteil der juedischen Arbeitnehmer diesen Prozentsatz ueberstieg,
mussten Entlassungen vorgenommen werden. Desgleichen durfte die an Juden gezahlte
Lohnsumme dieser Prozentsatz nicht uebersteigen. An juedische Firmen
wurden oeffentliche Auftraege nicht mehr erteilt. In den staatlichen Monopolzweigen, wie
beispielsweise im Tabakhandel konnten Juden nicht mehr taetig sein. Die Zahl der juedischen
Aerzte und Anwaelte wurde stark eingeschraenkt, auch andere freie Berufe wurden
betroffen. Juedische Theater - und Kino-Besitzer verloren ihre Lizenzen. Die Presse
wurde entjudet
.
Alle diese Gesetzesmassnahmen, die im einzelnen sehr stark verklausuliert waren und durch ihre Kompliziertheit den schikanoesesten administrativen Auslegungen und Anwendungen weiten Spielraum gaben, hatten eine grosse juedische Arbeitslosigkeit zur Folge. Obwohl der Wortlaut des Gesetzes eine ueber mehrere Jahre sich erstreckende etappenweise Durchfuehrung vorsah, bildete doch der 31.Dezember 1939 einen wichtigen Stichtag fuer Entlassungen und so wurde ich denn gerade kurz nach meiner Ankunft Augenzeuge davon, wie Tausende und Abertausende von juedischen Arbeitnehmern ihre Existenz verloren.
Alle Leute, mit denen ich zu sprechen Gelegenheit hatte - und das waren neben den men in
the Street
spaeter auch sehr eingeweihte Kreise - erklaerten mir uebereinstimmend,
dass nach ihrer festen Ueberzeugung die judenfeindliche Wirtschaftspolitik der Regierung auf den Druck von aussen zurueckzufuehren war. Die Nazis standen an der
Grenze, die Nazis hatten den Ungarn territoriale Gewinne zugeschanzt, - Karpatho-Ruthenien sowie slowakische Gebiete
fielen nach dem Muenchener Abkommen und nach dem Zusammenbruch der Tschoslowakei an
Ungarn -
jetzt musste die ungarische
Regierung den Preis bezahlen. Ausserdem musste sie Ruecksicht darauf nehmen, dass
es im Inneren
eine starke volksdeutsche
Minderheit gab, die sogenannten Schwaben, die laermende Nazi-Prapaganda betrieben, sowie eine rechtsradikale Faschisten-Partei, die sogenannten Pfeilkreuzler
, denen man in der Judenpolitik den Wind aus den Segeln zu nehmen hatte.
Die juedischen Organisationen in Ungarn trafen ihrerseits Massnahmen, um den wirtschaftlich geschaedigten Glaubensgenossen zu helfen, die Entlassenen zu unterstuetzen, die Arbeitslosen in andere Berufe umzuschichten und so fort. Da ich gerade auf dem Gebiete dieser wirtschaftapolitischen Arbeit ueber Erfahrungen von meiner Taetigkeit bei der Berliner Gemeinde her verfuegte, wurde ich von den Leitern der Budapestei Gemeinde, dem Vorsitzenden Samuel Stern und dem Generalsekretaer Eppler beauftragt, an der Arbeit der neueingerichteten Stellen mitzuwirken.
Ich fand bei meinem Arbeitsantritt eine aehnliche Stimmung unter den Gemeindemitgliedern wie sie im April 1933 in Berlin geherrscht hatte. Viele Tausende von Glaubensgenossen suchten Rat und Hilfe bei der Gemeinde, die Bueros wurden taeglich von ihnen geradezu belagert. Da das grosse in der Sip utca gelegene Gemeindegebaeude nicht ausreichte, wurde eine neue Zentrale am Bethlen ter eingerichtet. Die Bueros in diesem Gebaeude, das frueher Schulzwecken gedient hatte, waren gerade im Aufbau begriffen, als ich Anfang Januar 1940 dort meine Taetigkeit begann.
Obwohl der Traeger der Arbeit die Budapester Gemeinde war, erstreckte sich der Taetigkeitsbereich doch auf das ganze Land. Es wurde beschlossen, die Arbeit durch zwei grosse Parallell-Organisationen ausfuehren zu lassen, die beide ihren Sitz im Gebaeude am Bethlen ter hatten. Die eine war die OMZSA (Abkuerzung fuer Orszagos Magyar Zsido Segitoe Akcio), die die Aufgabe hatte, durch eine grosse sich ueber das ganze Land erstreckende Sammel-Aktion die Mittel fuer das Hilfswerk zu beschaffen. Die andere war die Partfogo-Iroda (Unterstuetzungsbuero), die die Unterstuetzungen zu verteilen und die praktische Wirtschaftshilfe zu leisten hatte. Ihre Hauptabteilungen waren: Wohlfahrtsstelle, Arbeitsvermittlung, Berufsumschichtung, Auswanderungsstelle, Fluechtlingsfuersorge, juristische Beratungsstelle, Darlehensabteilung.
Unter den vielen Hunderten und Tausenden, die taeglich die Bueros am Bethlen ter aufsuchten, stellten das Hauptkontingent die Arbeitslosen, die durch die Judengesetze aus ihren Stellungen geworfen worden waren. Ihnen konnte auf zwei Wegen
geholfen werden: Einmal durch direkte Arbeitsvermittlung. Es gab noch eine grosse Anzahl von juedischen Arbeitgebern, in deren Betrieb oder Gewerbezweig der vorgesehene prozentuale Anteil der juedischen Arbeitnehmer nicht ueberschritten bezw. noch nicht einmal erreicht war, sodass sie also in der Lage waren, zusaetzliche juedische Arbeitskraefte einzustellen. Diese Moeglichkeiten aufzuspueren und die betreffenden Arbeitgeber zu veranlassen, selbst um den Preis materieller Opfer eine solche Pflicht gegenueber den arbeitslosen Glaubensgenossen zu erfuellen, bedeutete eine harte und schwierige Arbeit, die aber in vielen Faellen erfolgreich durchgefuehrt werden konnte. Der andere Weg war der der Umschichtung in solche manuellen Berufe, in denen noch Platz fuer Juden war. Zu diesem Zwecke wurden eine Anzahl Umschichtungskurse und Lehrgaenge eingerichtet. Ich konnte sehr viele der in Berlin in den verflossenen Jahren gesammelten Erfahrungen verwerten und zahlreiche Ratschlaege geben, wenngleich die Problemstellung auch in mancher Beziehung anders lag.
Schwierigkeiten kamen von zwei Seiten her. Zunaechst einmal von den Behoerden. Es gab bei den einzelnen Aemtern keine einheitliche Richtlinie dahingehend, wie man sich zu der Sozialarbeit der juedischen Organisationen einstellen sollte. Der allge meine Rahmen war zwar durch die Judengesetze gegeben, aber deren Durchfuehrung in den einzelnen konkreten Faellen schwankte je nachdem, wie der untere buerokratische Apparat arbeitete. Das aber hing wiederum von ganz unkontrollierbaren und unvorhersehbaren Einflusssen ab. Zum Beispiel davon, ob an der betreffenden zustaendigen Stelle ein pfeilkreuzlerisch gesinnter Beamter sass oder ein solcher, der menschlichen Argumenten zugaenglich war. Sehr oft auch von der allgemeinen Stimmung im Lande, die je nach der Kriegslage schwankte. Wenn von der Front Berichte kamen, die fuer die Deutschen unguenstig waren, so wirkte sich das stimmungsmaessig bis in die kleinste Amtsstube in irgendeinem gottverlassenen ungarischen Nest aus, die eingefleischtesten Antisemiten wurden kleinlaut und an solchen Tagen konnten die Juden sich vor behoerdlichen Schikanen einigermassen sicher fuehlen. Wenn aber die Dinge anders liefen - und leider liefen sie in jener ersten Periode des Krieges meist anders - wenn die Deutschen in Norwegen landeten oder in Frankreich die Maginot-Linie durchbrachen oder in Kreta Fallschirmjaeger absteigen liessen, so hatten die Juden rings um die Sip utca schlechte Tage. Ungarn war war noch neutral, aber die Bevoelkerung verfolgte fieberhaft die Kriegsereignisse und bei aller Kompliziertheit der innerpolitischen Konstellation gab es doch im Grossen gesehen nur zwei Lager im Lande: auf der einen Seite die Deutschenfreunde, die zugleich Judenfresser waren und auf der anderen Seite die Deutschenfeinde, die sich hinigermassen wohlwollend zu den Juden verhielten.
Die schwankende aber meist schikanoese Haltung der Verwaltungsbehoerden erschwerte unsere Arbeit ungeheuer. So war zum Beispiel jeder Umschichtungslehrgang genehmigungspflichtig. Und diese Ge-
nehmigung wurde sehr oft versagt oder aber - was noch schlimmer war - ganz einfach
widerrufen, nachdem der Lehrgang unter erheblichen Kosten und Muehen bereits gestartet war.
Ich erinnere mich, wie ungeheuer viel Scherereien und Laufereien jeder einzelne Fall
verursachte, wie oft das eine Ministerium durchkreuzte, was das andere nach langem
Instanzenweg gebilligt hatte, in wie zahlreichen Faellen ein untergeordneter Polizeibeamter zum Schluss durch irgend eine Schikane die Arbeit
vieler Monate zunichte machte. Jeder subalterne Kanzleibuerokrat war ein Diktator gegenueber
den Juden, von seiner guten oder schlechten Laune hingen Lebensschicksale von hunderten von
Menschen ab. Andererseits konnte man manchmal durch Schmiergelder
im Handumdrehen
etwas erreichen, was sonst monatelang vergeblich erstrebt worden waere.
Die andere Schwierigkeit kam von der Mentalitaet der eigenen Leute her. Die ungarischen Juden konnten
zwar - wenn ein harter Schlag sie traf - leicht in eine Panikstimmung geraten, das gab sich
aber fuer gewoehnlich bald und machte jener allgemeinen Sorglosigkeit Platz, die ein
Grundzug nicht nur des ungarischen Juden sondern der ungarischen und vor allem
der Budapester
Menschen ueberhaupt ist. Bei aller Schwere der Situation war damals doch jeder, den ich
sprach, optimistisch, und niemand hatte die geringste Vorstellung von dem, was kommen
sollte. Die allgemeine Auffassung war: Der Krieg
wird nicht lange dauern; der Zusammenbruch der Nazis steht bevor; die ungarischen Juden werden mit
einem blauen Auge
davonkommen; es kommt also nur darauf an, diese kurze Zeit
moeglichst leicht zu ueberstehen. Bei einer solchen Einstellung konnte es nicht Wunder
nehmen, dass die Einzelnen sich zwar an die Gemeinde wandten, wenn sie Unterstuetzung benoetigten, dass die Wohlhabenderen auch geneigt waren, Gelder
herzugeben - dass aber niemand es fuer noetig hielt, eine groessere Muehe oder Anstrengung
auf sich zu nehmen. So hielten es zum Beispiel die Meisten fuer eine ueberfluessige Muehe,
einen Umschichtungslehrgang zu absolvieren, da sie absolut ueberzeugt davon waren, dass
der ganze Nazi-Spuk in kurzer Zeit vorueber sein werde und sie dann in ihre alten Berufe
zurueckkehren koennten. Hierauf ist es zurueckzufuehren, dass sich fuer die Berufsumschichtungs-Lehrgaenge der Gemeinde verhaeltnismaessig wenig Interessenten
meldeten und dass - wenn es endlich nach unzaehligen Schwierigkeiten gelungen war, einen
solchen Kursus zu starten, die Zahl der Teilnehmer bald abbroeckelte.
Unter diesen Umstaenden hatte das Berufsumschichtungswerk in Ungarn in jener Zeit keinen grossen Erfolg. In Deutschland waren es vor allem die Auswanderer gewesen, die vor ihrer Emigration einen neuen Beruf erlernen wollten. In Ungarn fiel auch dieser Gesichtspunkt fort, da die Auswanderung aus dem Lande seit Herbst 1939 nicht mehr moeglich war. Eine kleine Ausnahme bildete die illegale Alijah, die seit Anfang 1940 ueber Rumaenien
und das Schwarze Meer ging, zahlenmaessig aber nicht sehr ins Gewicht fiel.
Ende Maerz oder Anfang April 1940 - das Land war noch immer neutral und die Verbindungen mit dem Westen daher nicht voellig abgerissen - kam ein Vertreter der Pariser Zentrale der ORT - Organisation nach Budapest und verhandelte mit den dortigen Gemeindestellen. ueber einen Ausbau deb Berufsumschichtungs-Arbeit. Als Ergebnis seiner Verhandlungen wurde eine Budapester Ortsgruppe des ORT gebildet, die das Umschichtungswerk in ihre eigene Leitung uebernahm und auch die bereits vorhandenen Lehrgaenge weiterleitete. Von der Budapester Gemeinde wurde das natuerlich mit Freuden begruesst, da es fuer sie eine finanzielle Entlastung bedeutete. Die ORT-Gruppe unterhielt ein eigenes Buero in der Ringstrasse, doch geriet ihre Arbeit spaeter, nach Eintritt Ungarns in den Krieg voellig ins Stocken.
Neben der Arbeitsvermittlung und der Berufsumschichtung galt mein Interesse vor allem einem anderen Arbeitsgebiet, das gerade zu jener Zeit, Anfang 1940 eine wachsende Bedeutung bekam, naemlich der Fluechtlingsfuersorge. Im vergangenen Jahre waren aus Polen viele Juden vor der deutschen Invasion ueber die Karpathen nach Ungarn gefluechtet, aber auch aus Oesterreich und anderen nazi-beherrschten Gebieten kamen Viele mit oder ohne Pass nach Ungarn. Die ungarische Regierung behandelte sie zunaechst human und machte vorerst keinen Unterschied zwischen juedischen und nichtjuedischen Fluechtlingen aus Polen. Es muss bemerkt werden, dass beim Zusammenbruch der polnischen Armee im September 1939 viele Tausende von Polen aller Kategorien, teils vor den von Westen vordringenden Nazis teils vor den von Osten anrueckenden Bolschewisten ueber die Karpathenpaesse fluecheteten und in Ungarn und Rumaenien Zuflucht sichten. Sogar kleinere Militaereinheiten bis zu Bataillonsstaerke ueberschritten geschlossen die Grenze und liessen sich hier entwaffnen. Die ungarischen Behoerden internierten sie zuerst, liessen ihnen dann aber grosse Bewegungsfreiheit und drueckten die Augen zu, wenn sie auf jugoslawisches Gebiet weitergingen, um von dort auf Umwegen ins Lager der Westmaechte zu stossen.
Anfang 1940 begannen jedoch die Behoerden ihre Haltung gegenueber den Fluechtlingen zu aendern. Es bildete sich die Praxis heraus, dass die im Lande verbliebenen Fluechtlinge, soweit es Nichtjuden waren, unter Polizeiaufsicht gestellt aber auf freien Fuss belassen, soweit es aber Juden waren, in Internierungslager gesperrt wurden. Im Rahmen des Innenministeriums wurde eine besondere Behoerde, KEOKH genannt, geschaffen und diese zeigte allmaehlich die Tendenz, alle nach Kriegsausbruch ins Land gekommenen Juden nichtungarischer Staatsangehoerigkeit, d. h. staatenlose Juden und solche mit zweifelhafter Staatsangehoerigkeit zusammenzufangen und zu internieren. Die Verschaerfung dieses Kurses und die willkuerliche Auslegung der Bestimmungen sollte spaeter auch mir und meiner Familie zum Verhaengnis werden, doch ahnte ich in diesem Zeit-
punkt noch nichts davon, sondern wiegte mich in Sicherheit, da ich ja mit einem rechtsgueltigen, vom ungarischen Konsulat in Berlin ausgestelltem Pass ins Land gekommen war.
Im Winter 1939-1940 waren die in den Internierungslagern befindlichen Juden unter sehr unguenstigen hygienischen Bedingungen untergebracht. Um ihre Lage zu erleichtern, wandten sich die juedischen Gemeindestellen an das Innenministerium und diese Verhandlungen blieben nicht ohne Erfolg. Die erbetene Freilassung der internierten Juden wurde zwar abgelehnt, aber das Ministerium willigte ein, die Juden in besonderen Lagern auf dem Gebiete der Hauptstadt zu sammeln, sofern die Juedische Gemeinde die finanziellen Mittel fuer die Aufrechterhaltung dieser Lager uebernaehme. Die Gemeinde baute darauf in den folgenden Monaten auf eigenen Grundstuecken in verschiedenen Teilen der Stadt Baracken usw. und stellte diese zur Verfuegung. Die Mittel wurden zum Teil von alteingesessenen wohlhabenden juedischen Familien aufgebracht; besonders die aus einer steinreichen Industriellenfamilie stammende Baronin Alice Weiss leistete Hervorragendes, indem sie nicht nur grosse Summen spendete, sondern sich auch persoenlich um die hygienische Einrichtung der Lager kuemmerte und sich besonders der Versorgung der internierten Frauen und Kinder annahm. Die Lager erhielten zum Teil eigene koschere Kuechen; wo das nicht moeglich war, wurden sie von zentralen Gemeindestellen mit Speise beliefert. Die Internierten erhielten durch uns, mit Genehmigung der Behoerden, zahlreiche Vergunstigungen, wurden mit warmer Kleidung, Waesche, Taschengeld, Medikamenten versehen. Besuchstage wurden eingefuehrt, in manchen Faellen auch Ausgeherlaubnis in die Stadt erteilt. In Erkrankungsfaellen konnten die betreffenden Personen ins Juedische Krankenhaus ueberfuehrt werden. Ich inspizierte diese Lager oft, bemuehte mich um das Wohl der Insassen - ohne zu ahnen, dass ich ein Jahr spaeter selbst zu ihnen zaehlen wuerde.
Meine Taetigkeit bei den Gerneindestellen fand ihr vorlaeufiges Ende im Sommer 1940, als ich - zusammen mit vielen anderen gleichaltrigen
Glaubensgenossen zum Arbeitsdienst einberufen wurde. Dieser Arbeitsdienst
(ungarisch
munkaszolgalat
genannt) war eine besonders fuer die
Juden erdachte und eingerichtete Schikane und Diskriminierung. Nach Ansicht des Kriegsministeriums
waren die Juden zum regulaeren Militaerdienst nicht tauglich, weil sie unzuverlaessig waren. Andererseits hielt
man es nicht fuer angebracht, die Juden daheim zu lassen in einer Zeit, da viele Jahrgaenge
der uebrigen Bevoelkerung zur Armee eingezogen wurden. Deshalb richtete man besondere
Arbeitskompanien
ein, in die Juden sowie Angehoerige unzuverlaessiger
nationaler Minderheiten (Rumaenen, Slowaken usw.)
eingereiht wurden. Nun war es zu jener Zeit sicher kein Vergnuegen, in der ungarischen
Armee zu dienen. Was aber die Arbeitskompanien
betrifft, so waren sie eine reine Hoelle.
Aus Gruenden, die niemals ganz klar geworden sind, wurden damals, im Sommer 1940 vorwiegend die nicht mehr ganz jungen Jahrgaenge einberufen. Ihnen
fiel die ungewohnte Arbeit (Strassenausbesserung, Kasernenreinigung usw.) besonders
schwer. Die Unterbringung und Verpflegung sowie die Behandlung durch die (meist antisemitisch gesinnten) Vorgesetzten waren ueberaus schlecht. Gluecklicherweise
wurden die Arbeitskompanien aber in dieser ersten Periode nur im Lande selbst verwendet und
nach einigen Wochen oder Monaten wieder aufgeloest. Im Spaetsommer und Herbst kehrten die
Leute wieder in ihre Wohnstaetten zurueck. Bald waren die ausgestandenen Strapazen vergessen
und da zu gleicher Zeit auch die Wirtschaftslage sich etwas besserte und viele Arbeitslose untergebracht werden konnten, so herrschte bei den ungarischen Juden zu Ende
des Jahres 1940 wieder das Gefuehl vor, mit einem blauen
Auge
davongekommen zu sein.
Aber die schweren Heimsuchungen standen erst bevor.
Alexander Bantz
References
- Updated 5 years ago
Wiener Holocaust Library
- Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide
- United Kingdom
- 29 Russell Square
- London
- Updated 1 day ago